Der Beginn langfristiger Beziehungen
- Sabine
- 24. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Oft werde ich gefragt, wie ich mit Menschen, die ich gerade kennengelernt habe, wieder in Kontakt trete. Meine Antwort ist: Nach der Veranstaltung ist vor dem nächsten Kontakt!
Wenn ich von einer Veranstaltung komme, dann notiere ich mir noch an dem Abend, mit wem ich gesprochen habe. Sobald ich stichwortartig etwas aufgeschrieben habe, sind Namen und einzelne Details im Kopf.
Mein präferierter Speicherort ist mein digitales Adressbuch. Auch wenn ich nur den Vor- oder Nachnamen zur Verfügung habe, notiere ich diese. Dabei vermerke ich auch, auf welcher Veranstaltung ich diese Person getroffen habe und was ich von unserem Gespräch noch in Erinnerung habe.
Das sieht dann wie folgt aus:
Mindshift Thomas
Gründer, Hannover, Familie, 2 Kinder oder
Emotion Woman’s Day Julia, Freundin Claudia, Coach, möchte Buch schreiben, meldet sich
Mehr steht da erstmal nicht. Wenn ich die Nachnamen weiß , befreunde ich mich noch an diesem Abend mit einem kurzen Satz über Linked In.
Jetzt kommt der nächste Schritt:
Entweder habe ich ein bestimmtes Follow-Up vereinbart. Dann mache ich das meistens innerhalb der nächsten Tage.
Wenn wir nichts vereinbart haben, melde ich mich irgendwann, wenn mir eine Information, die dem oder der anderen helfen könnte, über den Weg läuft. Wie bspw. ,,Hallo Julia, wie schön, dass wir uns auf dem Emotion Woman’s Day kurz kennengelernt haben und toll, dass du ein Buch schreiben möchtest. Mir ist etwas zu unserem Gespräch eingefallen: …. Vielleicht kann die Info dir ja helfen."
Genauso kann es sein, dass ich nach dem Gespräch schreibe: ,,Thomas, wir haben uns auf dem Mindshift Festival in Berlin kurz kennengelernt. Du hast mir erzählt, dass du auf einer Konferenz bist, auf der es um die Themen Perspektivenwechsel und Innovationen geht. Könnte mein Thema ,,Next Level Netwirkung: Echte Beziehungen und langfristige Verbindungen aufbauen“ dort interessant sein? Und hast du eventuell einen Ansprechpartner, mit dem du mich connecten könntest?“
Wichtig ist:
Sich mit Menschen zu verbinden, die gleiche Werte teilen oder eine ähnliche Vision haben. Dann ist eine Verbindung für beide Seiten eine Bereicherung.
Echtes Interesse an anderen zu haben, sie zu unterstützen, wenn wir helfen können, und um Rat zu fragen, wenn wir eine Frage haben.
So entsteht ein Netzwerk mit Menschen, die einander helfen.
Manchmal entstehen aus neuen Kontakten sogar echte Freundschaften wie auf dem Foto mit einem Freund Armin Bonelli, mit dem ich 2019 die Vision geteilt habe. Wir wollten beide ein Buch schreiben und haben uns regelmäßig ausgetauscht. (Unsere Bücher haben wir übrigens beide geschrieben ;-).)

Comments